Links zu Kriegsdienstverweigerer oder Wehr- bzw. Waffendienstverweigerer unterstützenden Organisationen, Buchhinweise, etc.

Inhalt:

  • Kriegsdienstverweigerung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Wehr- bzw. Waffendienstverweigerung in der DDR
  • Kriegsdienstverweigerung international
  • Kriegsdienstverweigerer und Deserteure im Zweiten Weltkrieg
  • Kriegsdienstverweigerung allgemein

Zu vielen Themenbereichen, u.a. zu Gewalt, Militär, Krieg, Gewaltfreiheit, Frieden und Kriegsdienstverweigerung sind zahlreiche Artikel und Hinweise in unserem Webmagazin www.lebenshaus-alb.de zu finden (siehe Übersichten "Schwerpunkte" und "Von bis Z"). Deshalb laden wir ausdrücklich dazu ein, sich dort umzuschauen. Auf der dortigen Startseite kann auch unser eNewsletter abonniert werden (oben rechts auf der Seite). 

 

Hier folgen ausgewählte Hinweise, die etwas mit dem Thema Kriegs-, Wehr- bzw. Waffendienstverweigerung zu tun haben. Soweit es sich um vergriffene Bücher handelt, können diese bei Interesse evtl. über ein Antiquariat gekauft oder in einer Bibliothek gelesen werden.

Kriegsdienstverweigerung in der Bundesrepublik Deutschland

Organisationen  (die sich für Kriegsdienstverweigerung einsetzen oder eingesetzt haben)

 




  • Gruppe Kollektiver Gewaltfreier Widerstand gegen Kriegs- und Ersatzdienste (KGW) - KGW-Archiv Zugang: Archiv Aktiv e.V. 







Bücher

  • Hannah Brinkmann: "Gegen mein Gewissen". Graphic Novel. Berlin 2020, Avant-Verlag, 232 S.,  30,– €. ISBN 978-3-96445-040-1.  Hannah Brinkmanns Onkel wurde zum Wehrdienst gezwungen – und nahm sich das Leben. Sie arbeitet in ihrer graphischen Erzählung das Schicksal ihres Onkels auf, das in den 1970ern bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung auslöste. Siehe hierzu:
  1. "Gegen mein Gewissen" - Rezension von Michael Schmid, in: lebenshaus-alb.de vom 19.02.2021.
  2. "Es ist ein Skandal der Nachkriegsgeschichte" - Interview von Rudi Friedrich mit Hannah Brinkmann, Autorin von "Gegen mein Gewissen" - Connection e.V., 03.12.2020.
  3. "Er war überzeugter Pazifist" - Interview von Nadja Schlüter mit Hannah Brinkmann - Fluter, 04.12.2020.
  4. Gegen mein Gewissen - Trailer von Connection e.V. zur Graphic Novel von Hannah Brinkmann auf youtube, 17.01.2021. 
  5. Comic: Gegen mein Gewissen - Die ganze Doku - ARTE vom 10.12.2020, Video, 3. Min.)
  6. Der Kriegsdienstverweigerer - Hannah Brinkmann zeichnet die Geschichte ihres Onkels - Gespräch SWR 2, Audio vom 27.01.2021 (33 Min.) 


  • Ulrich Finckh: Pimpf, Pfarrer, Pazifist - Ein kritischer Rückblick (1927-2017). Bremen 2018, Donat-Verlag. 280 Seiten, 16,80 €.  www.donat-verlag.de. Siehe hierzu:
  1. Pimpf, Pfarrer, Pazifist und Publizist. Anmerkungen zu einem kritischen Lebensrückblick auf 90 Jahre. Rezension von Elmar Klink in: lebenshaus-alb.de, 16.03.2019.
  2. Menschenrechte einfordern, wahrnehmen, verwirklichen! Ulrich Finckh - Erinnerungen eines 'Wegweisers' - Rezension von Günter Knebel, in: Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V., 29.12.2018.


  • Heinz Janning, Klaus Pokatzky, Hans-Jürgen Röder, Peter Tobiassen  (Hg.): Kriegs-/Ersatzdienst-Verweigerung in Ost und West. Essen 1990, Klartext Verlag. 397 Seiten. Historischer und gesellschaftspolitischer Überblick über Kriegsdienstverweigerung und Ersatzdienste in den beiden ehemaligen Deutschländern und ihren europäischen Nachbarn.




  1. Entscheidung des Gewissens. - Rezension von Klaus Pfisterer, in: lebenshaus-alb.de vom 04.08.2024.


Videos




Wehr- bzw. Waffendienstverweigerung in der DDR

Organisationen


Freundeskreis Wehrdiensttotalverweigerer (FWTV)

  1. Freundeskreis Wehrdiensttotalverweigerer - in: jugendopposition in der DDR.
  2. Der Freundeskreis Wehrdiensttotalverweigerer (FWTV) - Gerold Hildebrand, in: tilt - Wehrpflicht, Zwangsdienste, Militär.
  3. Freundeskreis Wehrdiensttotalverweigerer - in: Robert Havemann Gesellschaft, Archiv der DDR-Opposition (Suchbegriff: "Freundeskreis Wehrdiensttotalverweigerer") 


Websites



  • Jugendopposition.de.  Kooperationsprojekt der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung. Multimediales Internetangebot über die Auflehnung von Jugendlichen in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR bis 1990. Siehe hier insbesondere 
  1. Wehrdienstverweigerung in der DDR – Dienen, bauen oder sitzen? 
  2. Bausoldaten 
  3. Totalverweigerer


Bücher


  • Bernd Eisenfeld | Peter Schicketanz: Bausoldaten in der DDR. Die "Zusammenführung feindlich-negativer Kräfte" in der NVA. Berlin 2011. Ch. Links Verlag. 628 Seiten. ISBN: 978-3-86153-637-6. Als E-Book auf der Seite des Ch. Links Verlag. 




 



  • Bausoldatenzeit führte zum Friedensengagement in DDR. Rudolf Albrecht antwortet in diesem Interview auf die Fragen von Michael Schmid, in: lebenshaus-alb.de, vom 04.05.2005. Rudolf Albrecht war in den 60er Jahren Bausoldat in der DDR. Mit einem NEIN zur Waffe ging er zum "Dienst" und kam mit einem JA zum Friedensengagement zurück. Dieses war so, dass es auch die Aufmerksamkeit der Stasi auf sich zog. Rudolf Albrecht, fand später heraus, dass er von der "Staatssicherheit" als OV (= Operativer Vorgang) "Pazifist" beäugt wurde und freut sich, dass diese sein Anliegen mit dem richtigen Begriff verschlüsselt hat. 


Videos



Kriegsdienstverweigerung international

  • Connection e.V. - Die Organisation setzt sich aktiv für ein umfassendes Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein. Sie unterstützt verfolgte Kriegsdienstverweigerer und -verweigerinnnen in Zusammenarbeit mit Gruppen und Organisationen, die sich in ihren Ländern gegen Krieg, Militär und Wehrpflicht engagieren. Die prekäre Situation im Herkunftsland zwingt viele Kriegsdienstverweigerer und -verweigerinnen zur Flucht. Die Verweigerung wird jedoch zumeist nicht als Asylgrund anerkannt. Connection e.V. bietet ihnen Beratung und Unterstützung an, damit sie den notwendigen Schutz erhalten. Zudem wird die Selbstorganisation von Flüchtlingen gefördert.


  • War Resisters' International (WRI)
    -
    Die WRI setzen sich für eine Welt ohne Kriege ein. WRI ist ein weltweites pazifistisches und antimilitärisches Netzwerk mit über 80 angeschlossenen Gruppen in 40 Ländern. In seinem Handeln orientiert sich WRI an seiner Gründungserklärung von 1921: "Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Deshalb bin ich fest entschlossen, keine Form von Krieg zu unterstützen und danach zu streben, jegliche Ursachen für Krieg zu beseitigen." - WRI in deutscher Fassung



Bücher 



Kriegsdienstverweigerer und Deserteure im Zweiten Weltkrieg

Websites

Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V.- Die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz wurde 1990 als Zusammenschluss von betroffenen Opfern gegründet. Der eingetragene Verein hat den Zweck, bundesweit für die gesellschaftliche Rehabilitierung und die materielle Entschädigung der Opfer der Militärjustiz unter dem Nationalsozialismus einzutreten.



Bücher

  • Helmut Kurz (Unter Mitwirkung von Helmut Donat): Religiöse Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von der Internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, Deutsche Sektion e.V., sowie von pax christi, Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart. Mit einem Vorwort von Reinhold Gieringer und Wiltrud Rösch-Metzler. Bremen 2020, Donat Verlag. 320 Seiten, 171 Abbildungen, 13 Historische Texte. 18 € –. ISBN 978-3-943425-98-7 (= Schriftenreihe Geschichte & Frieden, Bd. 47)
  1. Ehrenwerte Eidbrecher. Über religiöse Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg - erschlossen durch ein neues Buch von Helmut Kurz. - Helmut Donat, in: lebenshaus-alb.de vom 03.11.2020.


  • Ludwig Baumann: Niemals gegen das Gewissen. Plädoyer des letzten Wehrmachtsdeserteurs. In Zusammenarbeit mit Norbert Joa. Freiburg 2014, Herder Verlag. 128 S. Ludwig Baumann, einer der letzten lebenden Wehrmachtsdeserteure, hält ein flammendes Plädoyer gegen den Krieg. Das eindrucksvolle Vermächtnis eines bekannten Friedensaktivisten, der sich Hitler widersetzte - ein Buch mit der Kraft von Stéphane Hessels "Empört Euch!".


  • ludwigbaumann.de - Diese Website wurde von Freunden und politischen Weggefährten des Bremer Wehrmachtsdeserteurs Ludwig Baumann aus Anlass seines 90. Geburtstages erstellt. 



  • Johannes Maier: Immanuel Röder 1916–1940. Ein Kriegsdienstverweigerer in Korntal. Eigenverlag, Waldkirch 2016, 73 Seiten.  Download hier als PDF-Datei (4.647 KB)
  1. Immanuel Röder - Ein kaum bekannter Kriegsdienstverweigerer des Zweiten Weltkrieges aus Korntal, Württemberg - Johannes Maier, in: lebenshaus-alb.de vom 11.05.2016.
  2. Immanuel Röder - Wikipedia




Medien



Kriegsdienstverweigerung allgemein